HalloCasa - Argentina
Explore our Argentina content libraryÜber den emotionalen Faktor bei der Immobilieninvestition in Argentinien
Dieses Mal haben wir Pablo Marcelo Ortiz, Senior Immobilienmakler bei RemaxUno, interviewt, der uns über emotionale Faktoren bei der Immobilieninvestition in Argentinien berichten wird.
HalloCasa: “Guten Tag, Herr Ortiz. Zuerst danken wir Ihnen für Ihr Entgegenkommen und Ihre Zeit, an diesem Interview teilzunehmen.”
Pablo Marcelo Ortiz: “Guten Tag, vielen Dank.”
HalloCasa: “Könnten Sie sich bitte unserer Leserschaft vorstellen und kurz Ihr Immobiliengeschäft in Argentinien beschreiben?”
Pablo Marcelo Ortiz: “Natürlich. Ich bin Immobilienmakler und mit Teil des eines weltweit führenden Netzwerkes. Wir bedienen Privat- und Firmenkunden. Durch die Einführung der Hypothekenrichtlinien bei privaten oder staatlichen Banken begleiten wir die Kunden beim Kauf des ersten Hauses. Darin sind wir für uns und unsere Kunden überaus erfolgreich. Darüber hinaus vermarkten wir städtische Gebäude und Grundstücke in geschlossenen Nachbarschaften (“gated communities”). Schließlich unterstützen wir verschiedene Industrien und Industrieunternehmen bei der Kommerzialisierung von Anteilen an Industrieparks.”
HalloCasa: “Nun Herr Ortiz, bei Immobilienverkäufen geht es um viel Geld, aber sicher spielt auch die Gefühlslage von Käufern und Verkäufern eine Rolle, oder?”
Pablo Marcelo Ortiz: “Der Verkauf ist ein emotionaler Prozess. Dazu existieren valide Untersuchungen.”
HalloCasa: “Bitte nennen Sie uns ein Beispiel.”
Pablo Marcelo Ortiz: “Lassen Sie uns über den alltäglich benutzten Gegenstand, das “Haus”, nachdenken. Das Haus ist ein greifbares physisches Element aus Beton: Es hat Wände, es hat Türen, es hat ein Dach, es hat Fenster und… es ist auch eine Schatztruhe voller Erinnerungen.
Die Wände und das Dach erzeugen ein Gefühl des Schutzes aus. Die Türen geben Zugang zu den wichtigsten Menschen im Leben. Die Fenster zeigen jeden Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Das Haus ist der Ort, der unsere Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit stillen soll.
Erst recht, wenn für den Besitzer einzelne Bestandteile des Bauwerks mit einem solchen Gefühl verbunden sind. Ich zum Beispiel habe mein Haus gemeinsam mit meinem Vater mit Ziegeln und Holz aus dem Inneren des Landes erbaut. Das Gebäude ist für mich viel mehr als bloß ein Ort zum Schlafen. Als ich sie mitgebracht habe, erinnerte ich mich daran. Ich habe das Holz mit dem LKW aus dem Inneren des Landes gebracht und habe es mit meinem Vater gebaut und diese Erinnerungen sind nun Teil dieses Hauses.”
HalloCasa: “Ja, Herr Ortiz. Sie haben absolut recht. Jedes Detail hat eine Seele, besonders wenn es um das Wohnen geht.”
HalloCasa: “Warum verkaufen oder tauschen wir Häuser?”
Pablo Marcelo Ortiz: “Bereits in der Frühphase einer Verkaufsentscheidung gibt eine emotionale Motivation. Wir alle führen Tauschgeschäfte durch, weil wir denken, dass wir dadurch unsere aktuelle Situation verbessern können, und wir entwickeln eine Erwartung auf ein besseres Gefühl.
In einigen Kulturen ist das Haus ein Element, das von Generation zu Generation übertragen wird, und es gibt kein Konzept des Tauschens, um monetäre Verbesserungen zu erzielen. In solchen Kulturen spielt der Mut, das Haus von Generation zu Generation weiterführen zu wollen, um es weiter mit Erinnerungen zu beladen, eine entscheidende Rolle.
In unserer Gesellschaft beginnen weichen diese traditionellen Muster mehr und mehr auf. Die neuen Generationen haben eine offenere Vision bezüglich des Austauschs von Materiellem. Außerdem wird die Nutzungsdauer von Wohnimmobilien immer geringer. Dadurch verliert das Konzept des Hauses für das gesamte Leben an Bedeutung.”
HalloCasa: “Und wieso gibt es diesen Wandel?”
Pablo Marcelo Ortiz: “Ich denke, ein wichtiger Faktor ist der Einfluss der Konsumkultur. In der Serie “House of Cards” erklärt die Hauptfigur, dass der Unterschied zwischen Geld und Macht mit Immobilien zu vergleichen ist. Während der Wert eines neu gekauften Hauses einer reichen Person beginnt, sich nach 10 Jahren zu verschlechtern, überlebt ein Schloss, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, hingegen Jahrhunderte. Der Trend zeigt, dass wir kurzfristige Zufriedenheit suchen, und wenn wir müde werden, tauschen wir die Güter. Wir verlieren den Überlegenheitsgedanken.
Außerdem ist die Verbindung zur physischen Konstruktion zumindest in urbanen Regionen verloren gegangen. In Städten bauen wir unsere Häuser nicht selber. Wir leben an Orten, die andere entwerfen. Es ist diese Depersonalisierung des Lebensraumes, die uns daran hindert, immer verwurzelter zu werden.”
HalloCasa: “Und bei den Immobiliengeschäften: wie interagieren die Emotionen von Käufern und Verkäufern in Wirklichkeit?”
Pablo Marcelo Ortiz: “Die größte Herausforderung für den Immobilienmakler besteht bei Leuten, die ihre emotional aufgeladenen Immobilien verkaufen möchten und einen Erlös erwarten, der nicht objektiv zu rechtfertigen ist. Somit wird der Wert des Eigentums durch eine subjektive Sicht oft überschätzt. Der Preis, den der Besitzer in seinem Kopf hat, spiegelt die persönliche Bindung und Wertschätzung wider. Unbewusst wollen viele Verkäufer ihr Haus zu Preisen verkaufen, die deutlich zu hoch sind, weil sie es in ihrem Herzen eigentlich gar nicht verkaufen wollen. Und selbst eine objektive Analyse ändert ihre Meinung nicht.
Ein Käufer ist in der Regel objektiver, wenn er keine emotionale Verbindung zu dem Eigentum hat, das er kaufen möchte. Hier greift ein guter Makler an. Statt eine “Häuserwand” zu zeigen, wird er die Bauweise hervorheben. Statt “Fenster” zu zeigen, präsentiert er dem Kunden den schönen Ausblick. Anstatt “Fenster” zu zeigen, sollte die zu sehende Landschaft aus dem Fenster kommuniziert werden. Es gibt eine sehr beliebte Redewendung unter den Verkäufern: Rolex verkauft keine Uhren, sie verkaufen das Gefühl des Tragens einer Rolex. Mit anderen Worten ausgedrückt: Der Immobilienmakler verkauft keine Häuser, wir verkaufen ein Stück Heimat.
Jede Transaktion ist von sehr unterschiedlichen Emotionen zwischen den Beteiligten be gleitet. Ich erinnere mich an eine bestimmte Szene: Auf der einen Seite gab es ein Ehepaar, das sich trennte und ihr Haus, das wegen ihrer Frustrationen vernachlässigt worden war, verkaufte. Auf der anderen Seite kaufte gerade dieses Haus eine junge Familie mit dem Ziel, dort das gemeinsame Glück zu finden. Sie hatten den Wunsch, alles nach Ihren Visionen zu gestalten. Es sind solche widersprüchlichen Momente, die man als Makler auch begleitet.”
HalloCasa: “Wie geht der Immobilienmakler mit solchen Situationen um?”
Pablo Marcelo Ortiz: “Zunächst spielt die Professionalität eine große Rolle. In diesen Situationen sollte man nicht improvisieren. Ebenso darf man den menschlichen Blick nicht verlieren. Wir alle müssen in einer der wichtigsten Entscheidungen des Lebens unterstützt und begleitet werden. Schleßlich sollten wir ausgeglichen sein und das sind wir, wenn wir von unseren Entscheidungen überzeugt sind. Ich glaube an die Idee, dass Gott uns die authentischste Harmonie gibt. “Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch” (Johannes 14:27). Der Immobilienmakler hat die Möglichkeit, jede Immobilientransaktion in eine emotional ausgewogene Erfahrung umzuwandeln.”
Der Immobilienmakler hat die Möglichkeit, jede Immobilientransaktion in eine emotional ausgewogene Erfahrung umzuwandeln.”
HalloCasa: “Herr Ortiz, das war ein sehr interessantes Interview. Wir danken Ihnen dafür! Wäre es für interessierte Leser möglich, mit ihnen in Verbindung zu treten, wenn sie Folgefragen haben? Vielen Dank für das Interview.”
Pablo Marcelo Ortiz: “Ja, natürlich können Sie mich über HalloCasa erreichen oder sich direkt an die Telefonnummer wenden (54) 9 11 5469 6145 oder per E-Mail portiz@remax.com.ar, https://www.linkedin.com/in/Remaxunopablo/. Vielen Dank.”
HalloCasa: “Vielen Dank, dass Sie bei uns sind. Sie sind immer willkommen bei HalloCasa.”
Pablo Marcelo Ortiz: “Vielen Dank”
Über HalloCasa:
HalloCasa, der Marktplatz für internationale Immobilientransaktionen, wird von Deutschen in Bogotá gegründet. Die Plattform wendet sich in erster Linie an ausländische Investoren und soll den Hauskauf für Ausländer vereinfachen. Falls Sie weitere Interviews lesen möchten, finden Sie diese hier.

Facebook Comments